Am Montag, 27.10. haben wir mit 10 Personen unseren ersten Stammtisch im neuen Schuljahr abgehalten. Danke nochmal an alle Teilnehmer für ihre Zeit und Ideen.
Folgende Punkte und Projekte haben wir besprochen:
Altpapier-Sammelaktion in der 3. Schulwoche nach den Sommerferien:
lief sehr gut und engagiert und hat rund 50 € eingebracht
wir wollen diese Aktion wiederholen
voraussichtlich in der ersten Woche nach den Winterferien
eine rechtzeitige Ankündigung folgt
Neue Spiel- und Sportgeräte für den Vorderhof:
werden finanziert aus dem Erlös des Sponsorenlaufs im Rahmen des Sportfests (Erlös: knapp 5000€)
für den Bedarf der Schule, d.h. für die Pausen, und des Horts, d.h. für den Nachmittag, z. B..: mobile Basketballkörbe, Badmintonnetz, Stelzen, „Schildkröten“ und Fahrzeuge
Bestellung bei verschiedenen Anbietern ist in Arbeit
Pergola/ Grünes Klassenzimmer auf dem Hinterhof:
am 27.10. ist Begutachtung durch die Stadt erfolgt
kann nach jetzigem Stand bis Sommer/ Herbst 2026 fertiggestellt werden
Neugestaltung der Essensräume
das Streichen der Räume soll als Elternleistung erbracht werden
die Farbe wird entweder durch die Stadt finanziert, oder der Förderverein übernimmt die Anschaffung
dies wird aktuell noch geklärt
Neue Förderverein-Give-aways/ Verkaufsartikel fürs nächste Schulfest:
Ideen: Bleistifte, Caps, Schlüsselband für Essensmarken, Schlauchschals, Knickbänder für Hosenbeine (für Fahrradfahrer), Fahrradhelmhauben u.a.
Angebote und Kosten werden geprüft
Situation Reinigung/ Toilettenreinigung:
hier kann der Förderverein nicht finanziell unterstützen; ist Zuständigkeit der Stadt; das Thema liegt bei der Schulleitung und dem Elternrat
der Förderverein bietet aber an, Projekte zur Hygieneschulung o.ä. zu unterstützen
Weiterer Ausblick 2026:
Elyseefest – der Förderverein prüft, inwieweit er stärker unterstützen kann (in Organisation und Kommunikation)
Stadtradeln – eventl. ein eigenes FMS-Team aufstellen
neue Begrüßungskärtchen für die neuen Erstklässler müssen produziert werden
Nächster Stammtisch:
Den nächsten Stammtisch/ Offenen Treff werden wir ca. nach den Winterferien machen.
Jahreshauptversammlung:
Neben diesen Punkten ganz wichtig und bitte schon einmal vormerken: Die Jahreshauptversammlung 2025 findet statt am Montag, 24.11., 18:00 Uhr in der Aula der Schule. Eine gesonderte offizielle Einladung folgt in den nächsten Tagen.
Der Förderverein der Franz-Mehring-Schule lädt am 21. Oktober um 18:30 Uhr zu einem offenen Treffen im Restaurant Ambrosia auf der Prager Straße 152 ein. Eingeladen sind alle, die sich für das Schulleben interessieren, mitgestalten oder einfach mehr über die Arbeit des Vereins erfahren möchten – unabhängig davon, ob sie bereits Mitglied sind oder nicht.
In lockerer Atmosphäre möchte der Verein gemeinsam mit Eltern, Lehrkräften und Unterstützern auf die vergangenen Projekte zurückblicken, neue Ideen und Vorhaben für das Schuljahr 2025/26 sammeln und Raum für Austausch und Kennenlernen schaffen.
Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, bis zum 24. Oktober 2025 kurz per E-Mail an info@fms-foerderverein.de Bescheid zu geben.
Der Förderverein freut sich auf einen lebendigen Abend mit vielen interessierten Gästen – ganz nach dem Motto: Gemeinsam ermöglichen wir mehr.
Was für ein tolles Ergebnis! Dank der großartigen Unterstützung von Kindern und Eltern konnten bei unserer jüngsten Altpapiersammelaktion stolze 550 Kilogramm gesammelt werden. Damit haben wir zwar „nur“ 27,50 € eingenommen – aber jeder Euro zählt, und noch wichtiger: alle waren mit Freude und Begeisterung dabei.
Dieses gemeinsame Engagement zeigt einmal mehr, wie stark unsere Schulgemeinschaft ist. Ob groß oder klein – alle haben mitangepackt und so einen wertvollen Beitrag für unsere Schule geleistet.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgesammelt, getragen und gestapelt haben. Gemeinsam machen wir auch aus kleinen Beträgen etwas Großes!
👉 Wer unsere Arbeit zusätzlich unterstützen und Gutes tun möchte, ist herzlich eingeladen zu spenden:
Einfach Kontakt aufnehmen unter: info@fms-foerderverein.de
Der Förderverein der Franz-Mehring-Grundschule zog beim jüngsten Mitgliederstammtisch eine positive Bilanz: Seit Sommer 2024 wurden zahlreiche Projekte umgesetzt, Traditionen gepflegt und wichtige Anschaffungen getätigt. Gleichzeitig haben Schulfeste, Sponsorenläufe und Flohmärkte nicht nur die Schulgemeinschaft gestärkt, sondern auch wertvolle Erlöse für weitere Vorhaben eingebracht.
Das wurde bereits erreicht
Sponsorenlauf im Juni 2024: brachte sehr gute Erlöse für die Arbeit des Fördervereins.
Sommerfest 2024: musste wegen schlechten Wetters abgesagt werden, dennoch kamen durch Spenden sowie T-Shirt- und Pflanzenverkäufe Einnahmen zusammen.
Verbesserte Ausstattung: Mülltrennungssysteme für Klassenzimmer, zwei Pavillons als Sonnenschutz sowie eine digitale Tafel für die dritte Klasse (montiert im März 2025).
Tradition und Gemeinschaft: Abschiedsrosen und Zeugnismappen für Viertklässler, Begrüßungsrosen mit Kärtchen für Erstklässler, Büchergutscheine für Lesefeste.
Unterstützung der Schülerzeitung: Der Förderverein beteiligte sich an den Druckkosten für die Ausgaben Sommer 2024 und Weihnachten 2024.
Schulhof und Speiseräume: Erste Maßnahmen für die Schulhofgestaltung starteten 2025, parallel dazu arbeitete eine Eltern-Arbeitsgruppe an neuen Möbelkonzepten für die Speiseräume.
Flohmarkt am 11. April 2025: organisiert durch den Hort im Anschluss an die Putzwoche, dessen Erlös dem Förderverein zugutekam.
Schulfest am 6. Juni 2025: wurde gemeinsam mit Schule und Hort gefeiert, der Förderverein war mit einem eigenen Stand vertreten.
Sponsorenlauf am 18. Juni 2025: auch in diesem Jahr ein voller Erfolg, die Einnahmen flossen direkt in die Vereinskasse.
Blick nach vorn: Das steht noch an
Nach der erfolgreichen Bilanz richtet der Förderverein den Blick auf kommende Projekte:
Altpapiersammlung im Spätsommer 2025: Ende August/Anfang September wird ein Container auf dem Schulgelände bereitstehen. Die Sammlung erfolgt klassenweise, der Erlös soll ebenso wie die Einnahmen aus dem Sponsorenlauf in die Anschaffung neuer Spielgeräte für das grüne Feld fließen.
Spielgeräte für den Vorderhof: Ziel ist es, das Außengelände durch abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten weiter aufzuwerten.
Traditionelle Unterstützungen: Auch im kommenden Schuljahr übernimmt der Förderverein wieder die Kosten für Abschiedsrosen und Zeugnismappen für die Viertklässler sowie Begrüßungsrosen für die Erstklässler – diesmal voraussichtlich mit neu gedruckten Kärtchen.
Damit bleibt der Förderverein ein verlässlicher Partner für die gesamte Schulgemeinschaft – mit vielen Projekten, die das Schulleben bunt und lebendig machen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,
nach einem ereignisreichen Schuljahr voller gemeinsamer Erlebnisse, spannender Projekte und schöner Feste wünschen wir euch und Ihnen von Herzen erholsame, sonnige und fröhliche Sommerferien!
Wir danken allen für das großartige Miteinander, das Engagement und die vielen kleinen und großen Beiträge, die das Schulleben so besonders machen.
Jetzt ist Zeit zum Abschalten, Krafttanken und Genießen – ob zu Hause, auf Reisen oder einfach beim Nichtstun.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen im neuen Schuljahr, auf neue Ideen, Projekte und viele gemeinsame Momente.
Bis bald – bleibt gesund und kommt gut durch den Sommer!