Gemeinsam für unsere Schule: Förderverein blickt zurück und nach vorn

Der Förderverein der Franz-Mehring-Grundschule zog beim jüngsten Mitgliederstammtisch eine positive Bilanz: Seit Sommer 2024 wurden zahlreiche Projekte umgesetzt, Traditionen gepflegt und wichtige Anschaffungen getätigt. Gleichzeitig haben Schulfeste, Sponsorenläufe und Flohmärkte nicht nur die Schulgemeinschaft gestärkt, sondern auch wertvolle Erlöse für weitere Vorhaben eingebracht.

Das wurde bereits erreicht

  • Sponsorenlauf im Juni 2024: brachte sehr gute Erlöse für die Arbeit des Fördervereins.
  • Sommerfest 2024: musste wegen schlechten Wetters abgesagt werden, dennoch kamen durch Spenden sowie T-Shirt- und Pflanzenverkäufe Einnahmen zusammen.
  • Verbesserte Ausstattung: Mülltrennungssysteme für Klassenzimmer, zwei Pavillons als Sonnenschutz sowie eine digitale Tafel für die dritte Klasse (montiert im März 2025).
  • Tradition und Gemeinschaft: Abschiedsrosen und Zeugnismappen für Viertklässler, Begrüßungsrosen mit Kärtchen für Erstklässler, Büchergutscheine für Lesefeste.
  • Unterstützung der Schülerzeitung: Der Förderverein beteiligte sich an den Druckkosten für die Ausgaben Sommer 2024 und Weihnachten 2024.
  • Schulhof und Speiseräume: Erste Maßnahmen für die Schulhofgestaltung starteten 2025, parallel dazu arbeitete eine Eltern-Arbeitsgruppe an neuen Möbelkonzepten für die Speiseräume.
  • Flohmarkt am 11. April 2025: organisiert durch den Hort im Anschluss an die Putzwoche, dessen Erlös dem Förderverein zugutekam.
  • Schulfest am 6. Juni 2025: wurde gemeinsam mit Schule und Hort gefeiert, der Förderverein war mit einem eigenen Stand vertreten.
  • Sponsorenlauf am 18. Juni 2025: auch in diesem Jahr ein voller Erfolg, die Einnahmen flossen direkt in die Vereinskasse.

Blick nach vorn: Das steht noch an

Nach der erfolgreichen Bilanz richtet der Förderverein den Blick auf kommende Projekte:

  • Altpapiersammlung im Spätsommer 2025: Ende August/Anfang September wird ein Container auf dem Schulgelände bereitstehen. Die Sammlung erfolgt klassenweise, der Erlös soll ebenso wie die Einnahmen aus dem Sponsorenlauf in die Anschaffung neuer Spielgeräte für das grüne Feld fließen.
  • Spielgeräte für den Vorderhof: Ziel ist es, das Außengelände durch abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten weiter aufzuwerten.
  • Traditionelle Unterstützungen: Auch im kommenden Schuljahr übernimmt der Förderverein wieder die Kosten für Abschiedsrosen und Zeugnismappen für die Viertklässler sowie Begrüßungsrosen für die Erstklässler – diesmal voraussichtlich mit neu gedruckten Kärtchen.

Damit bleibt der Förderverein ein verlässlicher Partner für die gesamte Schulgemeinschaft – mit vielen Projekten, die das Schulleben bunt und lebendig machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert